Körperspende
Spenden endet nicht mit dem Tod
Auch nach Ihrem Ableben können Sie anderen Menschen helfen…
Mit einer Körperspende für die Wissenschaft stellen Sie auch nach Ihrem Ableben Ihre Großzügigkeit und Ihren Altruismus unter Beweis.
Deshalb verdient eine solche Spende – gleich, aus welchen Gründen Sie sich dazu entschieden haben – größten Respekt.
Warum sollte man seinen Körper der Wissenschaft zur Verfügung stellen ?
Eine Körperspende für die Wissenschaft kann Leben retten.
Nicht direkt, wie im Fall einer Organspende, sondern auf indirektem Wege, da Ihre Körperspende der medizinischen Praxis und Forschung von Nutzen ist.
Ein gespendeter Körper kann Medizinstudenten helfen, ihre Kenntnisse über die Anatomie des menschlichen Körpers zu verbessern, und somit zu einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung beitragen.
Studenten der Chirurgie können mit einem gespendeten Körper chirurgische Eingriffe, die ein Höchstmaß an Präzision erfordern, erlernen und wiederholen. Erfahrene Chirurgen können außerdem neue chirurgische Techniken entwickeln und diese an gespendeten Körpern testen.
Eine Körperspende ist keine Organspende, beide Spenden schließen sich jedoch nicht gegenseitig aus
Mit der Spende eines Organs (Herz, Niere, Leber, …) können Sie sofort Menschenleben retten. Eine solche Spende bedeutet jedoch nicht, dass Sie nach Ihrem Ableben Ihren Körper der Wissenschaft nicht mehr spenden können.
Der Organspende wird selbstverständlich immer Vorrang eingeräumt, doch kann der Körper des Spenders auch nach der Entnahme eines Organs der Wissenschaft vermacht werden.
Sie können sowohl Organe als auch Ihren Körper spenden oder auch nur Ihren Körper der Wissenschaft vermachen. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Welche Entscheidung Sie auch treffen, sie verdient größten Respekt.
Für eine Körperspende gibt es keine Altersbegrenzung
Jeder Erwachsene kann jederzeit die notwendigen Vorkehrungen treffen.